Probenahmegerät SG10-2A inkl. Ladegerät für die personengetragene und stationäre Probenahme von Gefahrstoffen bis 12 l/min nach EN 481.Das Probenahmegerät SG10-2A wurde für die personengetragene Gefahrstoffmessung entwickelt, insbesondere wenn hohe Volumenströme benötigt werden. Das SG10-2A bietet einen Volumenstrom von 1 - 12 l/min und ermöglicht so deutlich verkürzte Messzeiten. Die verschiedenen, durch IFA lizensierte Probenahmeköpfe ermöglichen eine Messung des einatembaren Staubes (E-Staub, Gesamtstaub) und/oder der alveolaren Staubfraktion (A-Staub, Feinstaub). Die Nutzung des Probenahmegerätes in Kombination mit dem Probenahmekopf GSP 3,5 eignet sich für die Messung von Schimmelpilzen im Arbeitsbereich. Der Standardarbeitsbereich ist 0°C bis 40°C.
Probenahmegerät SG10-2A inkl. Ladegerät für die personengetragene und stationäre Probenahme von Gefahrstoffen bis 12 l/min nach EN 481Das Luftschadstoffmessgerät SG10-2A wurde für die personengetragene Gefahrstoffmessung entwickelt, insbesondere wenn hohe Volumenströme benötigt werden. Das SG10-2A bietet einen Volumenstrom von 1 - 12 l/min und ermöglicht so deutlich verkürzte Messzeiten. Die verschiedenen, durch IFA lizensierte Probenahmeköpfe ermöglichen eine Messung des einatembaren Staubes (E-Staub, Gesamtstaub) und/oder der alveolengängigen Staubfraktion (A-Staub, Feinstaub). Die Nutzung des Probenahmegerätes in Kombination mit dem Probenahmekopf GSP 3,5 eignet sich für die Messung von Schimmelpilzen im Arbeitsbereich. Der Standardarbeitsbereich liegt bei 0°C bis 40°C. Für eine sehr kurze Probenahmezeit von maximal 2 Stunden ist es technisch möglich, mit dem Probenahmegerät im erweiterten Temperaturbereich von -5°C bis 50°C die Probenahme durchzuführen. Dies kann zu einer Überlastung des Gerätes führen, so dass im Fall einer daraus resultierenden Beschädigung des Gerätes keine Gewährleistung übernommen wird. Besondere Merkmale: Volumenstrom regulierbar: ca. 1 - 12 l/min Nennvolumenstrom 3,5-10 l/min (± 5%) elektronische Durchflussregelung hohe Unterdruckkapazität: > 10 kPa bei 10 l/min Einfache Bedienung über Folientastatur und LCD-Display Laufzeit programmierbar Gewicht: ca. 1100 g Abmessungen (BxTxH): ca. 90 x 55 x 143 mm Akku: Lithium-Ionen 10,8 V, 5,0 Ah, 66,6 Wh Laufzeit: ca. 8 h (abhängig von Akkukapazität, Volumenstrom, Filterwiderstand) Ladezeit: ca. 8 h (automatische Umschaltung auf Ladeerhaltung) Aufbau und Funktionsweise:Das SG 10-2A bietet einen einstellbaren, geregelten Volumenstrombereich von 1 - 12 l/min und ist mit drei Drehschieberpumpen ausgestattet, die vom integrierten Mikroprozessor überwacht und entsprechend dem Leistungsbedarf gesteuert werden. Eine automatische Durchflussregelung sorgt dafür, dass innerhalb des Nennvolumenstrombereiches für die Dauer der Probenahme der anfangs eingestellte Wert innerhalb von ±5% konstant gehalten wird. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn die vorgewählte Laufzeit erreicht ist oder der eingestellte Volumenstrom infolge von zu hohem Strömungswiderstand oder zu geringer Akkuspannung nicht mehr innerhalb der geforderten Toleranz geregelt werden kann. Das SG 10-2A ist über die Folientastatur in Verbindung mit dem LCD-Display einfach zu bedienen. Die Tasten können gegen unbeabsichtigtes Verstellen elektronisch verriegelt werden. Als Nachfolger des Probenahmegerät SG 10-2 wurde das SG10-2A wieder mit einem Schnellwechselakku versehen.Das Gerät verfügt über ein internes Akkumanagement für die Anzeige der aktuellen Kapazität und ein kontrolliertes Laden des Lithium-Ionen-Akkus. Die Ladezeit für einen entladenen Akku beträgt etwa 8 h. Die Probenahmedauer ist programmierbar, die aktuelle Laufzeit und Motorlast sowie eventuelle Fehlermeldungen sind an einer zweizeiligen LCD-Anzeige ablesbar. Der Lithium-Ionen-Akku ist u.a. gekennzeichnet durch eine äußerst geringe Selbstentladung und weist im Gegensatz zu NiCd und NiMH-Akkus keinen Memory-Effekt auf.Lieferumfang: SG10-2A Probenahmegerät SG10-2A Ladegerät Stellschlüssel Silikon-Schlauch Bedienungsanleitung (D/E) Schnellstartanleitung (D/E) Lieferbares Zubehör: Transportkoffer verschiedene Schwebekörperdurchflussmesser verschiedene Probenahmeköpfe Weiteres Zubehör finden Sie selbstverständlich hier in unserem Shop. Bei Fragen steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung oder rufen Sie uns einfach an. Versandinformation: Kein Gefahrgut der Klasse 9 Einstufung: UN 3481 Transport ADR (Straße): Keine Kennzeichnung nötig, Transport nicht eingeschränkt gem. Sondervorschrift 188 nach ADR. Ab 3 Geräten/ Paket: Kennzeichnung erforderlich nach UN3481 - PI967 Transport IATA (Luftverkehr): Ab einem Gerät/ Paket: Keine Kennzeichnung Ab 2 Geräten/ Paket: Kennzeichnung erforderlich nach UN3481 - PI967, weitere Informationen finden Sie hier.