Stationäres Staubprobenahmesystem für den mobilen Einsatz (Lizenz DGUV) Volumenstrom 4 m³/ h. Das Gravikon PM 4-2 (Lizenz IFA, St. Augustin) lässt sich wahlweise für die Probenahme der alveolaren Fraktion inerter Stäube (Feinstaub) und der einatembaren Fraktion (Gesamtstaub) nach EN 481 oder auch für die simultane Probenahme partikelförmiger und filtergängiger polychlorierter Dibenzodioxine und -Furane (PCDD/PCDF) einsetzen. Je nach Aufgabenstellung wird der entsprechende Probenahmekopf mit dem Grundgerät verbunden. Das PM 4-2 bietet die Möglichkeit des netzunabhängigen Betriebs und kann aufgrund des hohen, geregelten Luftdurchsatzes von 4 m³/ h sowie der flexiblen Handhabbarkeit der Probenahmeköpfe viele Messaufgaben lösen. Die relativ hohe Luftleistung gestattet einerseits die Probenahme an Orten mit geringer Schadstoffkonzentration, andererseits eignet sich das Gravikon PM 4-2 in besonderem Maße für die Probenahme in kleinen Räumen und Fahrzeugkabinen, ohne dass es zu einer Rückwirkung auf die Raumluftkonzentration kommt. Ein spezieller Anwendungsbereich für dieses System ist beispielsweise der Einsatz zur Bestimmung von Dieselmotoremissionen (DME). Für eine sehr kurze Probenahmezeit von maximal 2 Stunden ist es technisch möglich, mit dem Probenahmegerät im erweiterten Temperaturbereich von -5°C bis 50°C die Probenahme durchzuführen. Dies kann zu einer Überlastung des Gerätes führen, so dass im Fall einer daraus resultierenden Beschädigung des Gerätes keine Gewährleistung übernommen wird. Aufbau und Funktionsweise: Das Grundgerät Gravikon PM 4-2 wurde komplett überarbeitet und gegenüber den Vorgängermodellen in Größe und Gewicht drastisch reduziert und wiegt mittlerweile nur noch 3,3 kg. Das mit einer modernen Hochleistungsturbine ausgestattete PM 4-2 ist über eine Folientastatur einfach zu bedienen. Die Spannungsversorgung des Gerätes erfolgt über Netzteil oder eine optionale Batterie, die mittels eines Kabels mit Schraubanschlüssen mit dem Gerät verbunden wird. Die Probenahmeköpfe sind unverändert und können wie bisher über eine flexible Schlauchverbindung mit dem Grundgerät verbunden werden. Vorteilhafter aber ist die Möglichkeit die Probenahmeköpfe mittels Adapter direkt am Probenahmegerät anzukoppeln. Grundgerät Gravikon PM 4-2: Das Grundgerät erzeugt einen pulsationsfreien Luftvolumenstrom, der bis ca. 7,5 kPa unabhängig vom Grad der Filterbelegung, vom Umgebungsluftdruck und der Umgebungstemperatur auf einem Wert von 4 m³/ h konstant gehalten wird. Durch die integrierte Druck- und Temperaturkompensation werden Luftdruckschwankungen aufgrund verschiedener Messorthöhen und Wetterlagen ebenso ausgeglichen wie bei der Probenahme auftretende Temperaturunterschiede. Eine beleuchtete LCD-Anzeige mit großen Ziffern und weithin sichtbare LED für die Anzeige des Betriebszustandes sorgen für verbesserten Bedienkomfort. Die gewünschte Laufzeit kann über die Folientastatur programmiert werden. Technische Daten:
Besondere Merkmale Gravikon PM 4-2:
Lieferumfang:
Anwendung mit Adapter (Art. Nr. 00121) und E-Staubkopf (Art. Nr. 00117):
Anwendung mit PAK und PCB Probenahmekopf möglich mit extra Software (Art. Nr.: 02199). Anwendung mit Anschlussbogen (Art. Nr. 00123) und Feinstaubkopf (Art. Nr. 00114):